Kinder - Abonnement 2026

PETER UND DER WOLF - KINDER-ABO 1Kultur für Kinder
Sonntag, 8. März 2026, 15.00 Uhr, Festsaal

„Peter und der Wolf“, das weltberühmte Musikstück von Sergej Prokofjew, erzählt die Geschichte von Peter, vom Großvater, von der Ente, vom Wolf, vom kleinen Vogel und von den Jägern. Dieses Werk gehört zu den meistgespielten Kompositionen weltweit. Die wunderbare Schauspielerin Julia Stemberger und ein hochkarätiges Musiker:Innen Ensemble, angeführt von Christian Altenburger erzählen und präsentieren diese Geschichte im Festsaal von Schloss Walpersdorf.

Julia Stemberger, Erzählerin
Angelika Messner, Moderation
Christian Altenburger und Freunde, Musik
(Streichquartett, Kontrobass, Flöte, Klarinette, Fagott, Oboe, Klavier, Perkussion)

________________________________________________

DER RÄTSELHAFTE MELODIENRAUB - KINDER-ABO 2Kultur für Kinder
Sonntag, 12. April 2026, 15.00 Uhr, Festsaal

Ein neuer Fall für Musikdetektivin Fis – und der Auftakt zu vielen weiteren Abenteuern!
Im Konzertsaal von Schloss Walpersdorf herrscht Chaos: Die schönsten Töne sind verschwunden, und alles klingt schief, schrill und völlig daneben! Doch keine Sorge – Musikdetektivin Fis, die Expertin für knifflige Klangfälle, ist schon auf Spurensuche. Mit ihrem absoluten Gehör, taktfestem Verstand und ihrer treuen Stimmgabel folgt sie jedem Hinweis, bis der Klang wieder stimmt. An ihrer Seite sind AllegrA, die fröhliche Saitenakrobatin, die mit geschickten Bögen und schwungvollen Melodien jedes Rätsel musikalisch löst, und Don D, das tonangebende Schlitzohr, das mit tiefem Bass, viel Harmonie und einem Schuss Humor immer den richtigen Ton trifft. Gemeinsam mit dem Publikum gehen sie auf Spurensuche, entdecken jeden Hinweis und lösen das Rätsel, bis der letzte Ton der Melodie wiedergefunden wird.

Veronika Prünster, Schauspiel, Gesang, Flöte
Evelyn Mair, Geige, Gesang, Schauspiel
Johannes Eder, Kontrabass, Ziehharmonika, Gesang und Schauspiel
Cornelia Voglmayr, Choerographie

________________________________________________

NACHTMUSIK & ZAUBERFLÖTE - MOZART FÜR KINDER - KINDER-ABO 3Kultur für Kinder
Sonntag, 4. Oktober 2026, 15.00 Uhr, Festsaal

Ein abwechslungsreicher Streifzug durch die bekanntesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Eine musikalische Erzählung, eingeleitet von einer Kutschenfahrt wie zu Mozarts Zeiten. Die erste Publikumsreihe als galoppierende Pferde, dazu ein paar Kutscher:innen und alle anderen ZuhörerInnen als Fahrgäste, die kräftig durcheinander gerüttelt werden. Der kleine Wolfgang und seine Schwester Nannerl mit verbundenen Augen am Kaiserhof. Kinder aus dem Publikum als Dirigenten des kleinen Orchesters. Ein sehr feierlicher Tanz zum Menuett aus Don Giovanni. Und alle gemeinsam als großer „Papagenochor“!

Marko Simsa, Erzähler
MusikerInnen in Kooperation mit der
Haydn Privathochschule in Eisenstadt

________________________________________________

DAS TONMOBIL AUF GROSSER FAHRT - AUFRÄUMEN LEICHT GEMACHT- KINDER-ABO 4Kultur für Kinder
Sonntag, 8. November 2026, 15.00 Uhr, Festsaal

Was sich da alles angesammelt hat im Tonmobil: Perücken, alte Briefe und ein Haufen vergilbter Notenblätter. Eines ist klar – hier sollte man dringend mal aufräumen! Gemeinsam mit Maria, Aleksandra und Ion vom Tonkünstler-Orchester macht sich das Publikum an die Arbeit und stößt kurzerhand auf spannende Geschichten rund um Mozart, Haydn und Beethoven. Ob sich die verstaubten Instrumente im Tonmobil wohl noch spielen lassen? Mit einem Hauch Magie, ein wenig Fantasie und einem Staubwedel lädt Katharina ein zu einem Konzert rund um die Musik der Wiener Klassik.

Maria Fomina, Geige
Aleksandra Martinoska, Geige
Ion Storojenco, Cello
Katharina Osztovics, Schauspiel, Gesang, Konzept

________________________________________________

Kartenpreise und -bestellung Kinder-ABO-Zyklus

Das Kinder-ABO-Programm 2026 zum Download

VOLKSBANK-Kund*innen erhalten bei Vorlage einer Bankomatkarte eine Einzelkartenermäßigung von 15%.

 

Wiener Städtische - Generalsponsor der Schlosskonzerte Walpersdorf Kinderkonzerte

 

„Die Erfahrung von Kunst und Kultur ist für Kinder unverzichtbar. Dadurch können sie ein tiefgreifendes Verständnis für Kunst entwickeln, während ihre Fantasie und Kreativität angeregt werden. Besonders das Erleben von Musik kann ihre emotionale Entwicklung stärken und ihnen die unterschiedlichsten Gefühle vermitteln. Mit Freude unterstützen wir als Wiener Städtische die Schlosskonzerte Walpersdorf und wünschen insbesondere allen jungen Besucherinnen und Besuchern viel Vergnügen!“

Sabine Toifl, Leitung Werbung und Sponsoring, Wiener Städtische

 

©Ulrich Zinell