Konzerttermine 2025
Alte Liebe bleibt - ABO 1
Samstag, 8. März 2025, 18.00 Uhr, Festsaal
Den Großteil seiner Zeit widmet Klassik-Star Emmanuel Tjeknavorian seiner bemerkenswerten Karriere als Dirigent. Die rare Gelegenheit, ihn mit seiner Violine am Podium zu erleben, gibt es an diesem Abend, wenn er mit dem jungen, höchst erfolgreichen Pianisten Kiron Atom Tellian ein Wunschprogramm spielt.
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
Kiron Atom Tellian, Klavier
________________________________________________
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT - 200 Jahre Johann Strauss - KINDER-ABO 1
Sonntag, 9. März 2025, 15.00 Uhr, Festsaal
Alles dreht sich hier um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauß-Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Und da kann sich das junge Publikum auf einige musikalische Überraschungen freuen.
Denn wer hat schon einmal die „Tritsch-Tratsch-Polka“ gesungen? Das ist gar nicht schwer: „Emsig wie die Bienen, summ, summ...“ klingt es im großen Chor. Wer hat den Kuckucksruf der „Krapfenwaldl-Polka“ gehört und gleich auch nachgemacht? Wer denkt bei der „Pizzicato-Polka“, die sich Johann Strauß-Sohn gemeinsam mit seinem Bruder Josef ausgedacht hat, mehr an Pizza statt an das Zupfen der Saiten? Wem ist der Blitz bei der Polka „Unter Donner und Blitz“ viel zu laut? Und wer hat schon einmal mit seinen Eltern zur Melodie der „Schönen blauen Donau“ Walzer getanzt?
Erke Duit-Quintett
Christina Neubauer, Violine
Peter Forcher, Klarinette
Angelika Riedl, Fagott
Franz Wallner, Trompete
Erke Duit, Klavier
Marko Simsa, Erzähler
________________________________________________
PHILHARMONISCHE FRÜHLINGSMATINEE
Sonntag, 30. März 2025, 11.00 Uhr, Schlosskapelle
Anlässlich des Frühlingsfestes Schloss Walpersdorf (28.-30. März) mit vielfältigem, kulturellem Angebot laden wahrlich philharmonische Klänge zur traditionellen Frühlingsmatinee in die Schlosskapelle. Die drei Mitglieder der Wiener Philharmoniker, Benjamin Morrison, Christoph Hammer und Raphael Flieder musizieren drei formvollendete Streichtrios von Haydn, Beethoven und Schubert. Ein Highlight-Programm für den Start in den Frühling!
Benjamin Morrison, Violine
Christoph Hammer, Viola
Raphael Flieder, Violoncello
________________________________________________
WIE ES BEGANN - Schubertiade Walpersdorf - ABO 2
Samstag, 5. April 2025, 18.00 Uhr, Festsaal
Stefan Vladar, aktuell Generalmusik- und Operndirektor am Theater in Lübeck, war am 7. November 2015 erster Gast beim Gründungskonzert der Schlosskonzerte Walpersdorf. Zum Jubiläum musiziert der renommierte Ausnahmepianist die berühmten letzten beiden Klaviersonaten von Franz Schubert im Festsaal.
Stefan Vladar, Klavier
________________________________________________
KLAPPERLAPLAPP - KINDER-ABO 2
Sonntag, 6. April 2025, 15.00 Uhr, Festsaal
Mit einem Lexikon voll verbuchselter Wechstaben und waghalsigen Zungenbrechern versprachbasteln JuJu und Franz leise Laute zu schrägen Tönen, neuen Musikstücken und mitreißenden Liedern. Franz hat ihr Repertoire an Instrumenten und Koffern erweitert: Stolz präsentiert sie neben ihrem Akkordeon noch weitere Instrumente. Darunter auch eine rätselhafte Klopfmaschine, die neben beeindruckenden Klängen noch ganz andere spannende Dinge erzeugen kann. Mit diesem Riesengedicht macht sich das aus „Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock“ bekannte Ensemble mit neuen Kompositionen aus der Feder von Judith Reiter und Julia Schreitl erneut auf Konzertreise und feiert spielerisch und reimvergnügt die Poesie und die Vielfalt der Sprache(n). Zusammen mit den Kindern wird gesungen, gespielt, gereimt, gedacht, mitgemacht und herzlich gelacht.
Franziska Adensamer, Akkordeon, Schauspiel
Judith Reiter, Bratsche & Stimme
Julia Schreitl, Sopransaxofon & Bassklarinette & Stimme
Johanna Jonasch, Text und Regie
________________________________________________
KÜNSTLERISCHER STAMMTISCH - ABO 3
Freitag, 9. Mai 2025, 19.30 Uhr, Festsaal
Edler Streicherklang und ein renommierter Meisterpianist: Fünf herausragende Stammgäste präsentieren als Wunschformation ihre Sicht auf eines der wohl beliebtesten Werke der Kammermusikliteratur – das Klavierquintett von Robert Schumann.
Benjamin Schmid, Violine
Linus Roth, Violine
Thomas Selditz, Viola
Matthias Bartolomey, Violoncello
Markus Schirmer, Klavier
________________________________________________
KULTURFEST SCHLOSS WALPERSDORF
16. bis 20. Juli 2025, Schloss Walpersdorf
VIELGELIEBTE TASTENKÜNSTLER - ERÖFFNUNGSKONZERT
Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.30 Uhr, Festsaal
Die beiden weltweit gefeierten Ausnahmepianisten bringen mit ihrem Temperament und ihrer funkensprühenden Begeisterung mit vier Händen pure Lebensfreude ins Schloss Walpersdorf.
Ein langersehntes Wiedersehen zur Eröffnung!
Lucas und Arthur Jussen, Klavier
________________________________________________
BARITONEPOWER
Freitag, 18. Juli 2025, 19.30 Uhr, Festsaal
Keinen Geringeren als den Opus Klassik Sänger des Jahres 2025, Konstantin Krimmel, hat sich der vielseitige Publikumsliebling, Bariton Daniel Gutmann, der selbst aktuell für für Begeisterungsstürme bei seinen Auftritten im Staatstheater am Gärtnerplatz in München sorgt, für sein Gastspiel 2025 ins Schloss Walpersdorf eingeladen. Nach dem Konzert im Festsaal interpretieren beide Lieder von Peter Alexander, mit der Gitarre begleitet. Ein stimmliches Highlight!
Konstantin Krimmel, Bariton
Daniel Gutmann, Bariton
Mennan Bërveniku, Klavier
________________________________________________
FORELLE Á LA TRAISENTAL
Samstag, 19. Juli 2025, 18.00 Uhr, Festsaal
Sie haben die letzten Jahre künstlerisch enorm geprägt und dürfen in der Jubiläumssaison 2025 nicht fehlen: Angeführt von Klassik Star Emmanuel Tjeknavorian an der Violine präsentieren Maximilian Kromer, Benedict Mitterbauer, Jeremias Fliedl und Dominik Wagner Ihre Sicht auf das Forellenquintett von Franz Schubert. Nach dem Konzert im Festsaal spielen die Tanzgeiger zum gemütlichen Beisammensein im Schlosshof auf. Ein tänzerisches Saitenspiel!
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
Benedict Mitterbauer, Viola
Jeremias Fliedl, Violoncello
Dominik Wagner, Kontrabass
Maximilian Kromer, Klavier
________________________________________________
MESSFEIER MIT MUSIKALISCHER GESTALTUNG
Sonntag, 20. Juli 2025, 09.30 Uhr, Schlosskapelle
Felix Deinhofer, zweiter Stiftsorganist von Herzogenburg, gestaltet musikalisch mit befreundeten Künstler:innen die von Pfarrer H. Ulrich Mauterer can. reg. zelebrierte Sonntagsmesse. Eine liebgewonnene Tradition am Schlusstag.
Martina Daxböck, Sopran
Johanna Gfundtner, Alt
Hans-Jörg Gaugelhofer, Tenor
Stefan Zenkl, Bass
Felix Deinhofer, Leitung und Orgel
Streicher und Continuo
________________________________________________
ROMANTISCHE LEIDENSCHAFT - ABSCHLUSSMATINEE
Sonntag, 20. Juli 2025, 11.00 Uhr, Festsaal
Das Matrix Orchester umfasst eine Vielzahl von herausragenden jungen MusikerInnen aus dem exklusiven Künstlerkreis von Dirigent Emmanuel Tjeknavorian. Jugendliches Funkensprühen, opulenter Klang und schwärmerische Leidenschaft bringen zwei Hauptwerke der romantischen Orchesterliteratur in den Festsaal. Ein krönender Abschluss!
Jeremias Fliedl, Violoncello
Emmanuel Tjeknavorian, Dirigent
Matrix Orchestra
________________________________________________
VIERSAITIGER AUSNAHMEKÜNSTLER - PERSONALE SEBASTIAN GÜRTLER - ABO 4
Samstag, 4. Oktober 2025, 18.00 Uhr, Festsaal
Ob als Geiger oder Komponist, Arrangeur oder Entertainer – der Name Sebastian Gürtler, einer der Masterminds der Philharmonix, verspricht immens hohe künstlerische Qualität und kreative Vielfalt. Ein langgehegter Wunsch und Herzensprojekt der Schlosskonzerte Walpersdorf zur 10-Jahres-Feier.
Hugo Wolf Quartett
Marlies Wieser, Klarinette
The flying Schnörtzenbrekkers
Sebastian Gürtler, Violine, Stimme
Tommaso Huber, Akkordeon, Stimme
Georg Breinschmid, Kontrabass, Stimme
________________________________________________
EIN FEST FÜR TANTE ANDANTE - KINDER-ABO 3
Sonntag, 5. Oktober 2025, 15.00 Uhr, Festsaal
Tante Andante hat Geburtstag und diesen möchte sie gebührend feiern. Aber als die Gäste eintrudeln, ist noch gar nichts vorbereitet und Tante Andante kommt gehörig ins Schwitzen. So hat sie das ganz und gar nicht geplant! Wie gut, dass just in diesem Moment die V-Töne vorbei spaziert kommen. Die fünf Musikerinnen und Musiker mit allen möglichen Blasinstrumenten im Gepäck werden kurzerhand von der schusseligen Tante eingeladen. Sie sollen ihr helfen, ihren Geburtstag in ein schwungvolles Fest für Klein und Groß zu verzaubern. Ob ihnen das wohl gelingt?
Holzbläserquintett V-Töne
Laura Moosbrugger, Flöte
Anna Eberle, Oboe
Paul Moosbrugger, Klarinette
Johanna Bilgeri, Fagott
Anton Doppelbauer, Horn
Julia Ruthensteiner, Erzählerin
Karoline Hogl, Kostüm Tante Andante
________________________________________________
KÜNSTLERISCHER STAMMTISCH - ABO 5
Samstag, 8. November 2025, 18.00 Uhr, Festsaal
Die charismatische Cellistin Julia Hagen ist spätestens seit dem Gewinn des „UBS Young Artist Awards 2024“ im Kreise der führenden Musiker*innen ihrer Generation angekommen. Mit ihrer Wunschformation interpretiert sie zwei Hauptwerke der klassischen Weltliteratur.
Maxim Tzekow, Violine
Paula Zarzo Rubio, Viola
Julia Hagen, Violoncello
Anton Gerzenberg, Klavier
________________________________________________
WIR HAM UNSERE SCHUACH VERLOR´N - KINDER-ABO 4
Sonntag, 9. November 2025, 15.00 Uhr, Festsaal
Eigentlich wollte die pfiffige „Rambazamba Band“ gemeinsam wandern gehen. Doch kurz bevor es losgeht, bemerken die vier Freunde, dass sie ihre Schuhe verloren haben! Wie sollen sie denn jetzt nur auffi auf´n Berg? Und was nimmt man eigentlich sonst noch so alles mit auf einer Wanderung? Habt ihr eure Rucksäcke schon gepackt? Dann steht dem musikalischen Abenteuer rund um die österreichische Volksmusik und den europäischen Folk ja nichts mehr im Weg!
Irene Narnhofer, Violine und Stimme
Gregor Narnhofer, Klarinette und Stimme
Marie-Theres Stickler, Harmonika und Stimme
Sebastian Rastl, Kontrabass und Stimme
________________________________________________
UNERSCHÖPFLICHE LEIDENSCHAFT - CHRISTMAS IN JANOSKA STYLE - ABO 6
Freitag, 5. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Festsaal (Zusatzkonzert)
Samstag, 6. Dezember 2025, 18.00 Uhr, Festsaal
Das famose Janoska Ensemble und der Sänger Arpád Janoska laden mit meisterhaftem Spiel und subtilem Humor zu einem vielfarbigen, stimmungsvollen Weihnachtskonzert am Ende der Konzertsaison 2025.
Janoska Ensemble
Arpád Janoska (vocals)
________________________________________________
Kartenpreise und -bestellung ABO-Zyklus
Kartenpreise und -bestellung Kinder-ABO-Zyklus
Kartenpreise und -bestellung Kulturfest Schloss Walpersdorf
Das ABO-Programm 2025 zum Download
Das Kinder-ABO-Programm 2025 zum Download